Kranken Kindern Flügel verleihen!

Willkommen bei Flügelschlag,
für das neurologisch kranke Kind

2008

2024  2019  2016  2015  2014  2013  2012  2011  2010  2009  2008  2007  2006  2005 

Sommerfest 2008

Am Samstag, 05.07.2008, fand bei schönem Wetter wieder das alljährliche Flügelschlag-Sommerfest statt. Höhepunkt des Flügelschlag-Sommerfestes 2008 war die Einweihung der Wassermatschanlage, die von Flügelschlag mit Hilfe vieler Spender finanziert wurde. Die Wassermatschanlage wurde gleich nach der Einweihung von den zahlreichen kleinen Besuchern im Sturm erobert. 

Nicht nur die Kleinsten waren von der Märchenvorstellung von Tatyana Khodorenko mit ihrem Figurentheater begeistert. Für die musikalische Untermalung des Festes sorgten Kinder der Musi-Kuss Musizierschule. Die Besucher des Flügelschlag-Sommerfestes erwartete außerdem ein abwechslungsreiches Programm mit Rollstuhl-Parcours, Kinderschminken, Fühlparcours, Torwand­schießen, Grill- und Kuchenbuffet und einer großen Tombola mit vielen attraktiven Preisen, die von Göttinger und Einbecker Geschäftsleuten gestiftet wurden. Neben diesen Attraktionen bestand natürlich auch die Möglichkeit, sich über die Arbeit von Flügelschlag zu informieren. Dies wurde auch schon zahlreichen Besuchern genutzt. 

Viele Menschen kamen gut gelaunt zusammen; manches interessante Gespräch ergab sich dabei. Sowohl für die Besucher als auch für die Aktiven an den Ständen stand am Ende des Tages fest: Es war wieder ein wunderschönes Fest!

 

  

1. Flügelschlag-Familientreffen

Im April veranstaltete Flügelschlag zum ersten Mal ein Familientreffen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, ihre Eltern und Geschwister. 36 Menschen aus zwölf Familien verbrachten diesen sonnigen Sonntagnachmittag im und am Jochen-Klepper-Heim in Weende. Jede Familie brachte etwas für die gemeinsame Kaffeetafel mit, die entsprechend üppig ausfiel. Die Kinder wurden kompetent und liebevoll von der Erzieherin Gudrun Claus betreut, die ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet hatte. Auch der Außenbereich des Jochen-Klepper-Heims mit seinen Spielgeräten erfreute sich einiger Beliebtheit. Die Eltern nutzten währenddessen die Gelegenheit zu ausführlichen Gesprächen. Manche kannten sich bereits vom Flügelschlag-Elternstammtisch, von der Flügelschlag-Spielgruppe oder von den Treffen der Initiative „Mittendrin“ in Bovenden. Für sie war es interessant, einmal die Kinder kennenzulernen, über die sie in Gesprächen schon vorher viel erfahren hatten. Aber auch völlig neue Kontakte wurden geknüpft – zwischen den Mitgliedern der verschiedenen Gruppen und zu neuen Familien, die erstmals ihren Weg zu einem Selbsthilfe-Treffen gefunden hatten. Am Ende stand große Zufriedenheit und der Wunsch nach einer ähnlichen Veranstaltung in nicht allzu ferner Zukunft.